Für Outdoor-Fachgeschäfte glich die Marktlage in den letzten fünf Jahren einer Achterbahnfahrt. Da war zunächst die Pandemie, die nach einer kurzen Pause im gesamten Handel dazu führte, dass das Interesse an Outdoor-Aktivitäten sprunghaft anstieg. Einzelhändler für Jagdausrüstung, Jagdzubehör und Outdoor-Bedarf hatten plötzlich Mühe, mit der enorm gestiegenen Nachfrage Schritt zu halten, da ihr potenzieller Kundenstamm exponentiell wuchs. Das konnte natürlich nicht ewig so weitergehen. Die Nachfrage flachte ab, und kurz darauf kam es zu großen globalen Konflikten in Europa und im Nahen Osten. Dies hatte zur Folge, dass das enorme Umsatzwachstum bei Outdoor-Produkten nicht nur stagnierte, sondern sogar zu schrumpfen begann, da die Menschen aufgrund der globalen Unsicherheit bei ihren Ausgaben vorsichtiger wurden. Wenn die Lage auf den Weltmärkten schwieriger wird, neigen die Menschen dazu, ihr Geld zusammenzuhalten.
Das bedeutet aber nicht, alle Hoffnung fahren zu lassen, denn die Nachfrage nach hochwertiger Jagdausrüstung ist immer noch relativ hoch. Outdoor-Fachhändler sind hart im Nehmen und Geben ihr Bestes, um für ihre Kunden relevant, kompetent und bedeutend zu bleiben. Sie stehen derzeit vor der Herausforderung, zu große Lagervorräte aus der Boom-Zeit abzubauen, mehr Zeit und Energie in die Überzeugungsarbeit bei Kunden zu investieren und reibungslose Beziehungen zu den Herstellern und Lieferanten sicherzustellen, mit denen sie zusammenarbeiten. Es ist eine Art Minenfeld, das sich aber durch geschicktes Manövrieren passieren lässt. Denn es gibt viel, was Geschäfte für Jagdzubehör, Jagdmesser und Outdoor-Ausrüstung tun können, um in diesen unsicheren Zeiten erfolgreich zu bleiben.
Erfolgreich bleiben im Fachhandel: Tipps für Anbieter von Jagdausrüstung
Entwickeln Sie Ihr Storytelling im Bereich Jagdausrüstung
Bei Spezialprodukten für Outdoor-Aktivitäten wie Schießen und Jagen kann man sich leicht in technischen Details verlieren. Welche Dralllänge hat dieser Gewehrlauf? Wie viele mm misst die Objektivlinse? Aus wie vielen Schichten besteht diese Gore-Tex-Jacke? Mitunter lassen sich die technischen Details eines Produkts, das man verkaufen möchte, am besten durch eine Geschichte erzählen. Menschen lieben Geschichten – wir lassen uns von ihnen inspirieren und beeinflussen. Überlegen Sie daher, wie Sie die positiven Erfahrungen Ihrer Kunden oder Mitarbeiter in Geschichten verpacken können. Sie könnten beispielsweise von einem Wanderer erzählen, der eine anspruchsvolle Pirsch dank einer bestimmten Ausrüstung gemeistert hat. Oder von einem Jäger, der in seinem Revier mit einem Jagdmesser und einem Gewehrriemen erfolgreich sein größtes Wild erlegt hat. Es sind Geschichten wie diese, die Vertrauen schaffen und ein Produkt authentisch machen.
Schaffen Sie Alleinstellungsmerkmale
Überlegen Sie, was genau Ihr Geschäft einzigartig macht. Wenn Sie keine Antwort darauf finden, lassen Sie sich etwas einfallen. Haben Sie sich auf eine bestimmte Jagdart spezialisiert? Kommt ein prominenter Sportschütze regelmäßig in Ihren Jagdshop? Ist Ihr Waffenservice der beste weit und breit? Setzen Sie sich für nachhaltige und ethisch hergestellte Produkte ein? Haben Sie diese Produkte auch in Ihrem Sortiment? Ganz gleich, was es ist: Wenn Sie eine Geschichte erzählen können, die zeigt, dass Sie in Ihrem Geschäft Dinge anders machen, könnten Sie damit letztendlich Kunden anziehen – und Ihr Geschäft bekannter machen. Wenn Sie einen Weg finden, sich von der Konkurrenz abzuheben, werden Sie nicht nur für Kunden interessanter, sondern können auch Ihre eigenen Marketing- und Kommunikationsstrategien gezielter planen.
Bleiben Sie am Puls der Zeit der Jagd- oder Schießsportbranche
Menschen interessieren sich immer für neue Produkte, auch wenn ihr Budget noch so knapp ist. Wer als Einzelhändler über neue Entwicklungen und Innovationen auf dem Laufenden bleibt und seine Kunden darüber klar informiert, hat immer einen guten Stand. Neue Produkte erregen Aufsehen, ob es sich um einen neuen Flintenlauf handelt, der präzisere Schüsse liefert, um modernste Nachtsichtgeräte, die Jägern bei Dunkelheit einen Vorteil verschaffen, oder um ein neues Bekleidungsmaterial, das bei geringem Gewicht einen hervorragenden Wetterschutz bietet. Hochwertige und robuste Materialien wie Gore-Tex erhöhen die Langlebigkeit von Jagdbekleidung und überzeugen Kunden nachhaltig. Lesen Sie Fachzeitschriften, schauen Sie sich die Social-Media-Seiten der von Ihnen verkauften Marken an und besuchen Sie Fachmessen, um bei neuen Produkten stets am Puls der Zeit zu bleiben. Sie könnten in Ihrem Geschäft auch spezielle Werbedisplays für Produktneuheiten einrichten und diese einmal im Monat auf den neuesten Stand bringen.