Ein nebliger Wald mit hohen Bäumen, die in der Dämmerung verschwommen erscheinen.

Nachhaltigkeit bei der IWA OutdoorClassics

Nachhaltigkeits-Icon der NürnbergMesse: Orangenes Blatt mit Schriftzug Nachhaltigkeit ist unser Kompass
Die IWA OutdoorClassics bietet als Weltleitmesse für die Jagd- und Schießsportindustrie die ideale Plattform für Trends und Innovationen. Mit im Blick: das steigende Umweltbewusstsein und die damit verbundenen Anforderungen an Unternehmen. Für den internationalen Fachhandel, Hersteller, Zulieferer und relevante Multiplikatoren ein inspirierendes Setting, um sich über nachhaltige Geschäftsmodelle, gesetzliche Rahmenbedingungen und zukunftsfähige Lösungen auszutauschen.
Unsere Veranstaltungen sind weltweit Plattformen für nachhaltige Innovationen.
Peter Ottmann, CEO der NürnbergMesse

Nachhaltigkeit bei der IWA OutdoorClassics

Schild mit der Aufschrift „Newcomer Area Vision“ auf der IWA OutdoorClassics, mit Menschen, die sich im Hintergrund versammeln.

Ökonomisch: Innovation und Chancen fördern

Als Innovationstreiberin und Motor für wirtschaftliches Wachstum ist die IWA Branchentreffpunkt. Sie fördert mit dem Austausch zu nachhaltigen Lösungen und Materialien verantwortungsvolles Unternehmertum im Sektor. Sonderflächen wie die IWA Vision bieten zukunftsweisenden Ideen, innovativen Produkten und Branchentrends eine Bühne. Newcomer und Start-ups liefern in der Newcomer Area frische Impulse, die die langfristige Vitalität der Branche sichern.

Mehr zu nachhaltigen Ansätzen erfahren
Ein Smartphone-Bildschirm zeigt die IWA OutdoorClassics Digital Guide App mit Optionen für Hallenplan, Ausstellerliste und Programm; im Hintergrund sind Messestände und Teilnehmer zu sehen.

Ökologisch: verantwortungsvoller Ressourceneinsatz

Die IWA selbst setzt auf digitale Innovationen und einen bewussten Umgang mit Ressourcen, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Der Digital Guide und weitere digitale Kommunikationsmaßnahmen minimieren den Bedarf an Printmaterialien. Falls Printprodukte notwendig sind, sind umweltfreundliche, recycelte Materialien im Einsatz. Mit diesen Maßnahmen zeigt die IWA Verantwortungsbewusstsein – sowohl auf der Messe als auch im gesamten Sektor.

Unsere ressourcenschonenden Marketingmaterialien
Schützin Anna Janßen spricht mit einem Journalisten am Carl Walther Stand auf der IWA OutdoorClassics.

Sozial: Vielfalt, Gleichberechtigung und Talent

Soziale Nachhaltigkeit steht im Zentrum der IWA – mit Engagement für Gleichberechtigung, Chancengleichheit und kulturelle Vielfalt. Dieses zeigt sich beispielsweise in der Unterstützung von Frauen in der Jagd, der Einbindung paralympischer Sportarten und einer ausgewogenen Repräsentation von Speaker:innen und Themen im Rahmenprogramm. Das IWA Talent Programm spricht gezielt Schulen und Universitäten an und fördert so den Branchennachwuchs.

Nachhaltige Themen im Rahmenprogramm entdecken

Nachhaltige Durchführung von Veranstaltungen


Wir verbessern den Fußabdruck unserer Service-Leistungen kontinuierlich. Dafür wählen wir ServicePartner, die im Sinne unserer Umwelt und Gesellschaft ebenso werteorientiert handeln. In kollektiver Weitsicht richten wir unsere Veranstaltungen auf ein verantwortungsbewusstes Erlebnis aus – von ressourcenschonenden Standbau-Lösungen bis hin zu Catering mit lokalen Lebensmitteln, Mehrweggeschirr und Recyclingsystem. Mit unseren Ladesäulen für E-Autos und weiteren Maßnahmen unterstützen wir eine nachhaltige Anreise.
Icon zum Thema Anreise & Aufenthalt (Gestrichelte gewundene Linie, die zu einem Ziel-Pin führt)

Anreise und Aufenthalt

Icon Standbau

Standbau

Icon zum Thema Nachhaltiges Catering (eine Hand balanciert eine Servierplatte mit einem Deckel)

Catering

Icon zum Thema Energie: Zwei kreisförmigen Pfeilen zirkulieren um eine Glühbirne

Energie

Icon zum Thema Smarte Kommunikation: Sprechblasen umgeben von vier Personen-Icons, die durch Pfeile verbunden sind

Smarte Kommunikation

Icon zum Thema Entsorgung (Recycling-Symbol vor einem Mülleimer)

Recycling und Reinigung

Nachhaltigkeit bei der NürnbergMesse

Als eine der größten Messegesellschaften der Welt haben wir unser gesamtes Handeln auf soziale und ökologische Gerechtigkeit ausgerichtet, angelehnt an die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Teile unserer Messehallen sind zertifiziert, ebenso unser Energie- und Umweltmanagement. Mit einer Photovoltaikanlage, LED-Lampen, Öko-Strom und weiteren Maßnahmen arbeiten wir auf unser großes Ziel hin: die CO2-neutrale Energieversorgung bis 2028. Unsere Erfolge belegen wir seit 2021 in einem jährlichen Nachhaltigkeitsbericht.

Nachhaltigkeitsziel der NürnbergMesse: CO2-neutrale Energieversorgung bis 2028

Sie haben Fragen?

Porträt von Tanja Rätsch
Tanja Rätsch
Executive Director Corporate Liaison & Sustainability