Mit dem Beginn des letzten Quartals richten sich die Blicke bereits auf das anstehende Geschäftsjahr 2025. Vom 27.2.-2.3.2025 findet in Nürnberg die IWA OutdoorClassics, die Weltleitmesse der Jagd und Schießsportindustrie, statt. Nach einem erfolgreichen Jubiläum beginnt für die Messe ein neues Zeitalter. Unterstrichen wird das durch einen neuen Markenauftritt. Der aktuelle Ausstellerstand und neue Trendthemen versprechen schon heute einige Highlights und neue Business-Möglichkeiten für Industrie, Handel und Branchenexperten. Die IWA OutdoorClassics passt neben dem Markenbild auch die Besucherlegitimierung an, um die Besucherqualität zu sichern.
Nach dem Jubiläumsjahr 2024 präsentiert sich die Weltleitmesse der Jagd- und Schießsportindustrie in einem neuen Stil. Der Claim „Eyes on Target“ ist richtungsweisend für die Messe und das Fachprogramm. „Auf der IWA OutdoorClassics 2024 hatten wir unsere Ohren nah an der Branche, konnten mit vielen Unternehmen und Partnern sprechen“, erklärt Stefanie Leege, die Veranstaltungsleitung der IWA OutdoorClassics. „Der klare Tenor war: Die IWA OutdoorClassics ist weiterhin die wichtigste Plattform der Industrie und des Handels auf internationalem Niveau. Und wird das auch bleiben“, so Leege weiter. In diesem Jahr stellten rund 1.100 Aussteller – davon über 80% aus dem Ausland – ihre Produkte und Neuheiten auf der IWA OutdoorClassics aus. 40.000 Fachbesucher aus insgesamt 120 Ländern folgten ihnen.
Um das auch in Zukunft zu gewährleisten, hat sich Stefanie Leege mit ihrem Team intensiv mit der Positionierung der IWA OutdoorClassics auseinandergesetzt. Das Ergebnis ist ein geschärftes Profil und ein neuer Markenauftritt, der bereits auf der IWA OutdoorClassics 2025 zu sehen sein wird. „Die IWA vereint als Plattform unterschiedlichste Akteure und Segmente der Branche, darunter Vertreter aus der Jagd-, der Schießsport-, sowie der Outdoor- und Action-Sport-Industrie“, erläutert Leege. „Was sie alle vereint, ist der Anspruch an das perfekte Schusserlebnis im zivilen Umfeld und alles, was dazu benötigt wird. Und genau das nehmen wir ab sofort in den Mittelpunkt unserer Planungen“, so Leege zur neuen Positionierung.