Eine Messe ist die ideale Plattform, um neue und alte Geschäftspartner zu treffen und über die neuesten Trends und Möglichkeiten in Ihrer Branche zu diskutieren. Aber das ist nicht der einzige Weg, um einen Trend zu erkennen. Manchmal kann man auch einfach nur durch die Gänge schlendern und beobachten, was die Branche zu bieten hat. Die aufmerksamen Besucher der IWA OutdoorClassics 2025 werden eine sehr starke Präsenz des Messermarktes bemerkt haben - ein Markt, der, wie wir bereits in früheren Artikeln beschrieben haben, in stetigem Wachstum ist.
Wachstum ist für jede Produktgruppe gut, denn das ist es, was wir alle anstreben. Aber eine der natürlichen Kehrseiten des Wachstums ist der zunehmende Wettbewerb. Wenn Sie jetzt ein Messerhersteller sind, befinden Sie sich in einem extrem wettbewerbsintensiven Markt, in dem jedes winzige Detail den Unterschied zwischen dem Gewinn oder dem Verlust von ein paar Prozent Marktanteil ausmachen kann. Wie können Messerhersteller also sicherstellen, dass sie sich bei den Händlern hervorheben? Wir haben mit einer Reihe von führenden Unternehmen der Messerbranche aus der ganzen Welt gesprochen, um das herauszufinden.
Sich auf die Tradition stützen
Für manche Messerhersteller besteht der Schlüssel zur Aufmerksamkeit darin, schon immer dabei gewesen zu sein. So ist es auch bei der finnischen Marke Marttiini Oy, die seit fast 100 Jahren hochwertige Schneidwaren und Messer herstellt. Natürlich gibt es auch einige andere Messermarken, die schon länger etabliert sind, aber Marttiini stützt sich bei seinem Marketing, seinem Produktdesign und seinem Gesamtimage auf dieses Erbe.
„Unsere lange Geschichte hat viele bekannte Messer hervorgebracht, die immer noch Teil unseres Sortiments sind“, sagte Jaanus Aus von Marttiini. „Beispiele dafür sind das Handy, das in den 1970er Jahren entstand, und die Messerserie mit Tiermotiven aus den 1980er Jahren. Unsere meistverkaufte Messerserie - das Lynx - basiert sogar auf einem Messer, das bereits in den 1920er Jahren von Marttiini hergestellt wurde.