„Ole war ein genialer Erfinder, doch ihm war schnell klar, dass er Hilfe brauchte, um aus dieser brillanten Erfindung ein Geschäft zu machen“, erklärt Jon Gregertsen, Vertriebschef des heutigen Unternehmens Bergans of Norway. „Er tat sich mit einer Familie aus der Region zusammen, ließ sein Design patentieren und brachte das Produkt kurz darauf auf den Markt. Nur wenige Jahre später, im Jahr 1911, wurde Oles Tragesystem vom kühnen Forscher Roald Amundsen auf seiner Expedition zum Südpol eingesetzt. Danach erhielt das Unternehmen Aufträge vom Militär, und das System wurde von unzähligen Jägern und Entdeckern genutzt – dies war der Beginn unserer Reise und hat die weltweite Entwicklung von Rucksäcken enorm beeinflusst.“
„Wir waren tatsächlich eines der ersten Unternehmen, das Rucksäcke speziell für Frauen herstellte“, fügt Hans Simensen, Training Manager des Unternehmens, hinzu. „Dies war in den 1920er Jahren – in einer Zeit, in der es nur sehr wenige Outdoor- oder Jagdprodukte speziell für Frauen gab. Die Marke Bergans war ihrer Zeit oft um viele Jahre voraus.“
Diese Entwicklung legte den Grundstein für den Erfolg von Bergans of Norway – bis heute werden Rucksäcke in Norwegen und auch im Vereinigten Königreich oft als „Bergans“ bezeichnet. Über die Jahrzehnte expandierte das Unternehmen. Das Sortiment umfasste immer mehr Outdoor-Produkte aller Art, darunter Bekleidung, Schlafsäcke, Zelte und schließlich sogar verschiedene Kanus.
Die Jagd als Erbe
Für Bergans stand der Jagdsport schon immer im Mittelpunkt – und deshalb wird sich das Unternehmen in diesem Jahr mit vielen neuen Angeboten für die Jagd endlich wieder auf der IWA Outdoor Classics präsentieren.
Marcus Ehlig, Sales Manager von Bergans für den Südwesten, erklärt dazu: „Die Marke hat ihre Wurzeln in der Jagd, und wir pflegen enge Beziehungen zu Jägern und zum Militär. Wir hatten im Laufe der Jahre ein gutes Sortiment an Jagdartikeln, doch jetzt sind wir dabei, unser Angebot zu überarbeiten und zu erweitern, um unsere Reichweite über Norwegen hinaus zu steigern. In Norwegen ist unsere Marktposition im Bereich Jagdsportausrüstung stark, doch wir wollen weiter wachsen. Für uns ist es genau der richtige Zeitpunkt, in diesem Jahr zur IWA zurückzukehren.“
Die überarbeitete Kollektion umfasst Produkte wie die neue dreilagige Jacke Hogna mit zahlreichen Features speziell für die Jagd, darunter dezente grüne Farbtöne, weich angerautes Micro-Tricot-Material für geräuschlose Bewegungen, große Brusttaschen mit Reißverschluss für Funkgeräte mit Antenne und sogar Schlaufen für Garmin-Halterungen mit Klappfunktion. Diese Jacke ist auch in einer speziellen Damenversion erhältlich und lässt mit einer dreilagigen Hogna-Hose aus dem gleichen weich angerauten, geräuscharmen Material mit optimalem Schutz vor Umwelteinflüssen kombinieren.
„Diese neuen Jagdprodukte sind der Anfang für eine kontinuierliche Erweiterung dieser Kategorie, die ab Herbst 2025 erhältlich sein wird“, so Marcus Ehlig. „Die Kollektion speziell für die Jagd wird durch unser allgemeines Outdoor-Sortiment ergänzt, das wir als jagdtauglich bezeichnen würden. Ein Großteil unserer Outdoor-Bekleidung ist perfekt für die Jagd und in dezenten und dunklen Farben erhältlich. Dadurch können wir nicht nur eingefleischte Jäger ansprechen, sondern auch ganz allgemein Menschen, die sich gerne in der Natur aufhalten und in ihrer Freizeit gelegentlich jagen oder ähnlichen Aktivitäten nachgehen."