- Herstellung im 3D - Druckverfahren
- Bestehend aus Titankern (3D-Druck) und Aluminiumgehäuse
- Werkseitiges Edelstahl Gewebe für besseren Frequenzbereich und DB Reduzierung
- Zerlegbar zur Reinigung
- Gewindeadapter M 18x1 abwärts
- Gewindeadapter müssen nicht verklebt werden
Nur der Kern, das Lamellenpaket wird im 3D Druck verfahren hergestellt, somit ist der Schalldämpfer zerlegbar und es kann ein Edelstahl-Gewebe eingebracht werden.
Bisherige 3D Schalldämpfer gibt es nur in Monoprint Bauweise, diese lassen sich nicht zum Reinigen zerlegen und es lässt sich auch kein Edelstahl-Gewebe einbringen.
Fusion verbindet so die Vorteile des 3D-Druck mit den Vorteilen der Zerspanungsfertigung.