SONDIEREN | FREILEGEN | IDENTIFIZIEREN
Die Kampfmittelräumung beginnt historisch mit der Oberflächenortung. Dies wird von uns mit modernsten Verfahren durchgeführt, die großenteils kombiniert werden. Auch Absiebung von großen Flächen führen wir aus.
- Vorerkennung auf Kampfmittel
- Technische Verfahrenserstellung sowie Erstellung eines Räumkonzeptes
- Oberflächensondierungen mit Einkanal sowie Mehrkanaltechnik (Differential GPS gestützt)
- Bergung von Kampfmitteln d.h. Sondieren, Freilegen, Identifizieren
- Baubegleitende Sondierungen oder Aushubkontrollen
- Tiefensondierungen für Pfahlgründungen, Spundwände, Bombenverdachtspunkte
- Tiefenbergung mit Spundwandkästen bzw. Erstellung von Baugruben inkl. Grundwasserabsenkungen
- Bergung von Kampfstoffmunition
- Flächenabsiebung mittels maschineller Siebanlagen
- Einsatz von Dekontaminationsequipment im Rahmen der Chemischen Kampfmittelräumung
- Röntgenprüfung von Munition
- Transport und Lagerung der zu vernichtenden Munition
- Thermische Vernichtung in speziellen Vernichtungsöfen
- Mechanisches Zerlegen von Munition in speziellen Werkstätten (mobil bzw. semimobil in Containern durch Sägen, Crushen, Ringschneideanlagen, Wasserstrahltechnik, Ausglühofen)