Die Aussteller- & Produktdatenbank der IWA OutdoorClassics 2021 beinhaltet alle ursprünglich angemeldeten Aussteller für diese Veranstaltung. [Stand: 24.11.2020]
Unsere neuste LED-Infrarotlampe ist ein echtes Multitalent. Durch ihren stufenlos justierbaren Lichtkreis lässt sich die Phönix Focus sowohl auf extreme Weitwinkel einstellen, als auch auf Objekte in weiter Entfernung fokussieren. Ganz gleich in welchem Modus Sie sie einsetzen, die Phönix Focus überzeugt immer durch einen gleichmäßig ausgeleuchteten Lichtkreis. Und stellt herkömmliche IR-Laser in Sachen Tiefenschärfe und Bildqualität in den Schatten. Neben ihren Leistungswerten, bietet Ihnen die Phönix Focus einen weiteren Pluspunkt: die Quadratur des Kreises. Bei der Fokussierung auf weit entfernte Objekte wird aus dem runden Lichtkreis ein Lichtquadrat. So lässt sich Wild in hoher Entfernung förmlich mit Licht hinterlegen – ohne störende Bodenreflexionen und mit einem Maximum an Lichtbreite.
SICHTBAR UNSICHTBAR – DER ARBEITSBEREICH DER PHÖNIX FOCUS
Wussten Sie, dass das menschliche Auge nur Licht im Wellenspektrum von 380 nm bis 780 nm wahrnimmt? Langwelligeres Licht bleibt uns verborgen. Aber eben nur uns. Rotwild, Rehwild oder Füchse reagieren teilweise
auf Infrarotlicht von bis zu 840 nm. Bei IR-Lasern kommt es zunehmend zu unerwünschten Wildreaktionen. Hintergrund ist ein kleinerer Abstrahlwinkel, der die Wahrscheinlichkeit deutlich erhöht, dass zwei Lichtteilchen kollidieren. Das Resultat ist ein sichtbarer Lichtblitz, der von Wildtieren als bedrohlich wahrgenommen wird. Hier spielt die Phönix Focus die Stärken ihrer LEDTechnologie aus. Ihr größerer Abstrahlwinkel und der Arbeitsbereich von 875 nm verhindern wirkungsvoll Wildreaktionen.