Die Aussteller- & Produktdatenbank der IWA OutdoorClassics 2021 beinhaltet alle ursprünglich angemeldeten Aussteller für diese Veranstaltung. [Stand: 24.11.2020]
Die Baureihe des SP / HP-Pistole, die bereits drei Versionen umfasst (SP für Standard- und Sportwettkämpfe, SP Rapid Fire für Schnellfeuerpistolen- und HP für Zentralfeuerdisziplinen), erhält nun die neue Bullseye-Version. Sie wird in Zusammenarbeit mit Pardini USA für den amerikanischen Markt entwickelt und wurde hergestellt, damit US-Schützen an Präzisionsschießdisziplinen teilnehmen können, die von der National Riflemen Association entwickelt werden. Die Präzisionspistole richtet sich auf Schießzeitserien (10 Minuten, 20 und 10 Sekunden) auf Papierschießscheiben aus unterschiedlichem Abstand von 25 und 50 Yards mit 3 verschiedenen Kalibern.
Um an dieser Disziplinen teilzunehmen, hat Pardini Armi mit der Entwicklung eines neuen Modells begonnen, das auf seiner ISSF-Pistole basiert, an der einige Änderungen hinsichtlich der Präzision auf große Entfernungen vorgenommen wurden. Die Bullseye wird in 3 Ausführungen mit 2 Laufversionen mit 5 und 6 Zoll angeboten. Die Besonderheit des Bullseye-Projekts liegt in ihrer Montageshiene auf dem Laufmantel. Durch diese Schiene können die unterschiedlichsten Zielvorrichtungen angebracht werden, die vom Reglement der Veranstaltung zugelassen sind. Der Griff weicht von dem der ISSF-Disziplinen ab, da er einen leicht ergonomischeren Handschuhgriff besitzt.
Bullseye wird in zwei Kalibern 22 l.r. und 32 S&W mit Läufen von jeweils 5-Zoll und 6-Zoll geliefert, die drei Versionen sind in Europa auch umgebaut verfügbar, damit Schützen, die bereits die letzte SP-oder HP-Generation besitzen, ihre Pistolen auch für das nicht den ISSF Regeln entsprechende Schießen einsetzen können.
Obwohl die Disziplin, aus der die Bullseye hervorging, außerhalb der Vereinigten Staaten nicht praktiziert wird, hat sich Pardini Armi entschlossen seine Pistole auch in der restlichen Welt anzubieten, damit sich Fans und Bewunderer der Marke auch auf unterschiedlichen Entfernungen und in weniger gebräuchlichen Übungen trainieren können.